Features
Plantfinder
passende Pflanzen finden, bewerten und kommentieren
Gardenplanner
Garten/Land planen, dokumentieren, managen, exportieren
Market / Community
Gartenprodukte/-land/-hilfe finden und anbieten
Games
in Spielen die Pflanzen und ihren Nutzen kennenlernen




General
U
Plantfinder
Gardenplanner
Market
Games

Allgemeine Features
Die App ist in 4 Bereiche aufgeteilt. Die Pflanzensuche, die Gartenplanung, der Markt und der Spiele-bereich.
Mehr zu den Funktionen der einzelnen Bereiche erfährst du, wenn du oben die einzelnen Tabs anklickst.
Die Startseite der App ist deine Übersicht, über:
- was in deinen Gärten gerade passiert oder getan werden sollte,
- die Pflanze des Tages
- neuste Kommentare zu Pflanzen
- Inserate im Markt
- aktuelle wöchentliche Highscore im Spielbereich
- News von Permaplans
Außerdem kannst du hier
- dein Profil bearbeiten, Name, Profilbild..
- darüber die App anpassen, z.b. die Sprache auf Englisch/Deutsch ändern

Plantfinder - Features
- Pflanzensuche nach Namen und 27 Filterarten in 6 Kategorien (Klimafaktoren, Gestalt, Standortfaktoren, Interkationen, Nutzen, Rating
- gesucht wird in der Datenbank von über 200 ausgewählten und besonders interessanten Pflanzen und in deinen Favoriten und in deinen Gärten
- Pflanzenergebnisse lassen sich gruppieren, sortieren, anordnen und als verschiedene Listen oder in verschiedenen grafischen Ansichten darstellen
- Pflanzen können von da als Favoriten oder in den Garten gespeichert werden
- Bei Klick auf das Pflanzenergebnis erscheint eine detaillierte Darstellung mit weiteren Informationen
- Pflanzen können dort bewertet und kommentiert werden

Gardenplanner - Features
- Gärten anlegen und definieren nach Gartenart, Frosthärte-Zone, Bodentyp und weiteren Besonderheiten, sowie Größe festlegen und den Garten aktivieren oder deaktivieren (deaktivierte Gärten werden auf der Startseite nicht angezeigt)
- Einen Überblick bekommen, über die Pflanzentypen, -schichten, Anzahl und verbrauchte Fläche, sowie welche sie in ausgewachsenem Zustand verbrauchen werden
- Ein Blüh- und Erntekalender, der per Klick dir die Pflanzen und auch ihre Blühfarbe anzeigt
- Eine Auswertung über die mögliche Selbstversorgung aus dem Garten in kcal und Nährwerten, sowie nach Produkten deines eigenen Supermarktes, Apotheke und Baumarkt
- Pflanzen hinzufügen per Foto, Suche oder Sprach-/eingabe, diese werden nun zu deinen:
- Gartenpflanzen mit eigenem (Sorten-Namen).
- Dazu kannst du deren Alter, Breite und Stockwerk im Garten bestimmen, sowie bei Plantage die Anzahl oder ob Hecke oder unterpflanzbar, sowie deren genaue GPS-Position
- Du kannst zum Garten, sowie deinen Gartenpflanzen Notizen und Erinnerungen erstellen, Fotos hochladen (z.B. vor und nach dem Schnitt)
- Dazu kannst du deinen Garten exportieren, ausgewählte Inhalte und Darstellungsformen als PDF, oder als GEOJSON für weitere Bearbeitung z.B. in QGIS oder QFIELD
- Business Abonennten können außerdem ihre Gärten mit Kunden verbinden und behalten so alles im Blick.
Market - Features
- Angebote und Gesuche können erstellt werden rund um das Thema z.B. für Pflanzen, Samen, Materialien wie Erde, Steine,... Hilfe, Ernteprodukte oder Garten/Land zum Teilen
- Ebenso können Events erstellt werden
- Diese können nach PLZ in Zukunft auch nach GPS-Umkreis gefiltert werden
- Auf die Inserate kann man seine Kontaktinfos geben
- Es gibt einen Lernbereich mit Materialien und kommenden Videokursen zum Thema Pflanzen, Permakultur/ Selbstversorgung
Games - Features
In Zukunft wird es viele Lernspiele geben, den Anfang macht das Spiel Relate in 2 Varianten:
Dabei werden Pflanzenfotos oder -mandalas zu den Pflanzennamen zugeordnet. Umso schneller man die richtige Pflanze erfasst hat, umso mehr Punkte gibt es.